Überraschung knapp verfehlt
- postmaster253
- 8. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Nachdem die SG Germania Zwenkau II im letzten Heimspiel bereits überraschend den designierten Aufsteiger aus Gohlis besiegt hatte, waren die Germanen gewillt, nun auch den designierten Meister Lok Leipzig-Mitte zu ärgern. Nach dem gesicherten Klassenerhalt und der hohen Hinspielniederlage konnte man befreit aufspielen, um sich bestmöglich zu verkaufen.
Zu Spielbeginn gelang es den Gastgebern erfolgreich, das Spiel offen zu gestalten. Gegen die erfahrenen Leipziger überzeugte man vor allem mit einer starken Defensive. Doch auch die Gäste konnten auf ihre gute Abwehr- und Torhüterleistung vertrauen, sodass es nach einer Viertelstunde nur 6:6 stand. Das Spiel war geprägt von vielen Zeitstrafen auf beiden Seiten, diese konnte jedoch keine der Mannschaften nutzen, um sich entscheidend abzusetzen. Erst in der 27. Minute gelang den Leipzigern die erste 3-Tore-Führung der Begegnung (8:11), nachdem die Germanen einige Angriffe torlos geblieben waren. Mit diesem Rückstand (11:14) ging es auch in die Kabinen.
Die Zwenkauer konnten zufrieden mit ihrem bisherigen Auftreten sein, wussten jedoch auch, dass mit etwas mehr Cleverness - besonders in der Offensive - noch mehr drin ist. Mit diesem Selbstvertrauen kamen die Gastgeber gut aus der Pause und legten einen schnellen 3:0-Lauf zum 14:14-Ausgleich hin. Kurze Zeit später konnte man auch das erste Mal wieder in Führung gehen. Weitere klare vergebene Torchancen verhinderten jedoch, dass man sich mit mehr als einem Tor absetzen konnte. So entwickelte sich erneut ein enges Spiel mit vielen Führungswechseln. Zehn Minuten vor Schluss stand weiterhin eine Führung der Germania (22:21) auf der Anzeigetafel. Nun blieben die Zwenkauer jedoch wieder einige Minuten ohne Tor, was die Gäste konsequent ausnutzen und ihrerseits wie bereits in Halbzeit eins eine Drei-Tore-Führung erspielten (22:25). Diese brachten die Leipziger ins Ziel, auch wenn den Germanen mit offensiver Deckung mit dem Schlusspfiff noch der Anschlusstreffer zum 27:28 gelang.
Insgesamt können die Zwenkauer zufrieden mit ihrer Leistung sein. Man hat gezeigt, dass man mit dem unangefochtenen Ligaprimus mithalten kann und nur Kleinigkeiten zu etwas Zählbarem gefehlt haben. An diesen gilt es nun in der Saisonvorbereitung zu feilen. Vorher steht jedoch auswärts noch der Saisonabschluss an. Im letzten Spiel trifft man auf den Bornaer HV. Am Samstag um 18:00 will sich die zweite Vertretung der Germania dann mit einem Derbysieg aus der Saison 2024/25 verabschieden.
gesponsert von:

Comments